Lulu von Strauß und Torney

deutsche Schriftstellerin; Lektorin, Herausgeberin und Übersetzerin; Werke: Gedichte, Balladen, Novellen und Romane, u. a.: "Aus Bauernstamm", "Judas", "Das Kind am Fenster", "Reif steht die Saat"; gehörte zum Schriftstellerkreis um Börries Freiherr von Münchhausen; verheiratet mit dem Verleger Eugen Diederichs

* 20. September 1873 Bückeburg

† 19. Juni 1956 Jena

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2012

vom 25. September 2012 (rw)

Herkunft

Luise Elisabeth ("Lulu") von Strauß und Torney wurde 1873 in Bückeburg als Tochter des kgl. preußischen Generalmajors Lothar von Strauß und Torney (1835-1903), vormals Flügeladjutant des Fürsten Adolf I. zu Schaumburg-Lippe, und der aus dem Jeverland stammenden Gutsbesitzerstochter Kathinka Harms (1843-1917) geboren. Ihr Großvater, der Staatsmann, Religionshistoriker und Dichter Viktor von Strauß und Torney (1809-1899), prägte ihre Jugend stark; auch ihre Tante Hedwig von Schreibershofen (1840-1922) war Schriftstellerin. Daneben beeinflusste die Kleinstadtidylle ihrer Heimatstadt ihr Leben und Werk, das durch tief empfundene Heimatverbundenheit charakterisiert ist.

Ausbildung

St. besuchte die Höhere Töchterschule in Bückeburg und begann mit 14 Jahren, Gedichte zu schreiben. Sie bildete sich autodidaktisch weiter und unternahm früh Reisen durch Europa.

Wirken

Lyrikerin und Schriftstellerin

Lyrikerin und Schriftstellerin Wie ein "Aufwachen der ...